Rohrreinigung oder Abflussreinigung – worin liegt der Unterschied

Die Unterschiede von Rohr- und Abflussreinigung auf einem Blick
Unterschied zwischen Rohrreinigung und Abflussreinigung in Elmshorn
Inhaltsangabe

Rohrreinigung und Abflussreinigung klingen ähnlich, sind es aber nicht. Dabei gibt es klare Abgrenzungen, die man kennen sollte – vor allem, wenn Probleme im Abwassersystem auftreten. In diesem Beitrag erklären wir, wann welche Methode zum Einsatz kommt, wenn es um Sanitärprobleme geht.

Was ist eine Abflussreinigung

Die Abflussreinigung betrifft in erster Linie Abflüsse, die direkt im Wohnbereich zugänglich sind, wie z. B. Waschbecken, Dusche oder Spüle. Sie wird dann notwendig, wenn das Wasser nicht mehr richtig abläuft, z. B. durch:

  • Haare und Seifenreste im Bad
  • Fett- und Essensreste in der Küche
  • Toilettenpapier oder Hygieneartikel im WC
  • Kalk oder Urinstein in den Leitungen

Die Abflussreinigung erfolgt meist mit mechanischen Hilfsmitteln, wie z. B. mit einem Reinigungsdruckluftgerät. Sie eignet sich vor allem für leichte bis mittlere Verstopfungen.

Für oberflächliche Abflussprobleme ist diese Methode oft völlig ausreichend. Wir machen jeden Abfluss wieder frei mit unserer Abflussreinigung in Elmshorn.

Was ist eine Rohrreinigung

Die Rohrreinigung ist umfangreicher und betrifft tieferliegende Leitungen bis hin zum Hauptanschluss. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn:

  • das Problem tiefer im System liegt
  • mehrere Abflüsse gleichzeitig betroffen sind
  • Rückstau aus der Kanalisation entsteht
  • Fremdkörper, Fett oder Wurzeln die Leitung blockieren

Zum Einsatz kommen dabei technische Hilfsmittel, wie z. B.:

  • Hochdruckspülgeräte
  • motorbetriebene Spiralen
  • Kanal- oder Rohrkameras zur Schadensanalyse
  • Fräsköpfe zur Wurzelentfernung

Im Gegensatz zur Abflussreinigung ist die Rohrreinigung ein Fall für den Profi. Wir führen eine schnelle und saubere Rohrreinigung in Elmshorn für Sie durch.

Unterschiede auf einen Blick

MerkmalAbflussreinigungRohrreinigung
Ort der ReinigungSichtbare HaushaltsabflüsseVerborgene Leitungen im Gebäude oder Erdreich
Ursache der ProblemeHaare, Fett, Papier, SeifeAblagerungen, Wurzeln, Fremdkörper, Kalk
Technischer AufwandGering, oft selbst durchführbarHoch, Spezialgeräte erforderlich
Typische EinsatzmittelPümpel, Spirale, HaushaltsreinigerHochdruckreiniger, Kameratechnik, Fräswerkzeug
Wer führt es durch?Nutzer selbst oder KlempnerFachbetrieb mit Ausrüstung

Wann sollte man einen Profi holen

Ob Abfluss oder Rohr: Wenn die Verstopfung immer wiederkehrt, sollte ein Fachmann ran. Besonders bei:

  • dauerhaftem Rückstau
  • Wasser im Keller oder Rückstau in der Dusche
  • Geruch, der sich nicht zuordnen lässt
  • Verdacht auf Rohrbruch oder versteckte Leckagen

Ein Klempner erkennt mit Blick und Technik die Ursache – und bringt das nötige Know-how.

Fazit

Ob du eine Rohrreinigung oder eine Abflussreinigung brauchst, hängt davon ab, wie groß das Ausmaß ist. Kleine Verstopfungen im Haushalt können meist mit einfachen Mitteln behoben werden. Für tieferliegende, komplexere oder wiederkehrende Probleme sollte unbedingt ein Fachbetrieb kontaktiert werden.

Schnelles Handeln schützt vor teuren Folgeschäden und Wasserschäden.

Tipp: Vorsorge spart Geld – eine jährliche Inspektion lohnt sich.